Kategorien
Allgemein

„Keine klugen Ratschläge“

Aus dem Ehrenamts-Adventskalender des OBK: 10.Dezember 2020

Plötzliche Todesfälle sind schwer zu begreifen. Oft stehen Angehörige unter Schock, wllen und sollten besser nicht alleine sein. In solchen Fällen können Ärzte und Rettungskräfte Notfallseelsorger hinzuziehen. Menschen wie Ralf Pütz.

Meist ist es am Abend oder in den frühen Morgen-stunden, wenn während seiner Bereitschaftszeiten das Handy klingelt. Dann setzt Ralf Pütz sich ins Auto und wappnet sich für das, was ihn erwartet. Ein Unfall, ein Suizid, ein Herzinfarkt oder Schlaganfall. Auf den Fahrten betet der gläubige Christ: „Auf dem Hinweg bitte ich um Schutz und Hilfe, auf der Rückfahrt danke ich.“ Wenn Angehörige das wünschen, betet er auch mit ihnen – unabhängig davon, welcher Religion sie angehören. Aber nur, wenn sie es wünschen.
Erstmal kommt er an, kondoliert, stellt sich vor. Redet und hört zu. „Am wichtigsten finde ich es, keine klugen Ratschläge zu geben“, betont er. „Das kann in so einem Moment niemand gebrauchen.“ Besser, gemeinsam auszuhalten, wenn Worte fehlen. Mit den Angehörigen zusammen Lichtblicke zu finden, die nächsten Schritte klar zu bekommen. Und so lange zu bleiben, wie er gebraucht wird. Ein weiteres Mal kommt Ralf Pütz nicht. Bei Bedarf verweist er an Einrichtungen und Ansprechpartner.

Ein herausforderndes Engagement zwischen Mitfühlen und Selbstschutz. Damit das gelingt, hat Ralf Pütz eine mehrwöchige Ausbildung absolviert. Hierbei hat ihm einer der Referent ein griffiges Bild mitgegeben: „Ich lege mir selber einen imaginären Hula-Hoop-Reifen an, um den nötigen Abstand zu halten“, sagt der 57-Jährige, der sich außerdem in der Trauer- und Sterbebegleitung engagiert. „Ich fühle mit, aber ich leide nicht mit.“ Eine Haltung, mit der sich schwierige Momente gut meistern lassen. Was außerdem unterstützt: Austausch mit anderen Notfallseelsorgern, regelmäßige Supervision und Rückhalt von engagierten und kompetenten Hauptamtlichen seines Trägers: der katholischen und evangelischen Kirche in Oberberg.

Und in Zeiten der Pandemie? Hat sich natürlich auch dieses Ehrenamt verändert. Vom Oberbergischen Kreis gab es eine Verordnung für hygienegemäßes Verhalten sowie Schutzkleidung. „Außerdem hat man sich erkundigt, ob wir trotz Corona weitermachen“, erinnert sich Ralf Pütz. Eine Frage, die sich für ihn nicht gestellt hat.

Auch, wenn er natürlich vorsichtiger ist im direkten körperlichen Kontakt – sowohl bei seinen Einsätzen als auch in anderen Lebensbereichen. „Solange es aber irgendwie vertretbar ist, gehe ich mit den Menschen in ihre Wohnungen“, betont er. Weil es in einer solchen Situation den Rückzug in die eigenen vier Wände braucht. Das Vertraute, den Schutz. Und am besten jemanden, der die Hand hält oder auch mal in den Arm nimmt.

Letzte Änderung: 9. Dezember 2020 aus: https://www.obk.de/cms200/ehr_int/ehr/gut/av/
hier: Oberbergischer Kreis: Ehrenamts-Adventskalender: 10.Dezember 2020 (obk.de)

Kategorien
Blog

Gottesdienst

Nahe sein in schweren Zeiten

Andreas Groß und Horst Rau wurden im Gottesdienst am Buß- und Bettag nach vielen Jahren als Notfallseelsorger mit Dank und voller Respekt für ihren geleisteten Dienst verabschiedet. Sie waren in vorderster Front in der Seelsorge bei Notfällen und in der psychischen Betreuung der Einsatzkräfte nach belastenden Ereignissen aktiv und haben sich am Aufbau der ökumenischen Notfallseelsorge Oberberg engagiert. Bevor sie selber krank werden durch die anstrengenden Einsätze haben sie einen Schlussstrich für sich gezogen.

Neben der Verabschiedung wurden auch 10 neue ehrenamtliche Notfallseelsorger*innen in ihr Amt eingeführt. Sie stehen mit großem Respekt vor ihren Aufgaben, Menschen in schwierigen Situationen beizustehen und für sie da zu sein, in welcher Form auch immer. Auf die unterschiedlichen Situationen, die auf die neuen Notfall-Seelsorgenden zukommen, kann man sich durch entsprechende Kurse und Fortbildungen vorbereiten – und doch ist jeder Einsatz anders und herausfordernd. Im Vertrauen auf Gottes Mitgehen in die Einsätze gewinnen die Notfall-seelsorger*innen die Kraft, die es braucht, um den Menschen nahe zu sein und das Richtige zu tun.

 „Nahe sein in schweren Zeiten“

Unter diesem Thema stand der ökumenische Gottesdienst am 18. November 2020 zu dem die Notfallseelsorge die Einsatzkräfte aus Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr und Hilfsorganisationen eingeladen hatte. In der Evangelischen Kirche eröffnete Pfarrer Markus Aust den Gottesdienst, der von Koordinator Gisbert von Spankeren und Kreisdechant Christoph Bersch durchgeführt wurde.

Den Menschen nahe sein, wenn sie durch einen Unfall, durch Gewalt, Katastrophen und Bränden, durch Suizid, durch den Tod eines Angehörigen den Boden unter den Füßen verlieren und in den Abgrund der Verzweiflung stürzen oder wenn die Einsatzkräfte ihre Erlebnisse nicht mehr verkraften können – dafür ist die Notfallseelsorge da. Einfühlsam stehen die Seelsorgenden den Betroffenen bei und sind in der existentiell bedrohlichen Situation ihnen nahe. Tag und Nacht, 24 Stunden am Tag lassen sich die 45 haupt- und ehrenamtlichen Notfallseelsorger*innen von der Leitstelle zu den Einsätzen rufen, wo sie gebraucht werden. Das geschieht etwa 100-mal im Jahr im oberbergischen Kreis.

Kategorien
Blog

Studienfahrt der Notfallseelsorgenden nach Kassel

Acht Notfallseelsorgende sind unter Leitung von Gisbert v. Spankeren nach Kassel gefahren um dort zwei Tage sich mit dem Thema Tod auseinander zu setzen.

Am ersten Tag stand der Besuch des Museums für Sepulkralkultur (Bestattungskultur), inklusiv einer professionellen Führung an. Schwerpunkt der Ausstellung ist Sterben und Tod, Trauern und Gedenken, religions und kulturell übergreifend.

Der Nachmittag war dem Bergpark Wilhelmshöhe mit Schloss Wilhelmhöhe, dem Herkules und der barocken Parkanlage gewidmet. Der Abend wurde genutzt, um den Tag noch einmal Revue passieren zu lassen. Nach dem Frühstück am nächsten Morgen ging es zur Grimmwelt.

In der Ausstellung Grimmwelt wurden uns die Werke und das Werken der Gebrüder Grimm näher gebracht. Nicht nur das die Geb. Grimm Märchen geschrieben hatten, sondern hatten die Brüder auch das erste Wörterbuch präsentiert.

Auf der Rückfahrt wurde noch lange über das Erlebte gesprochen und sich ausgetauscht.

(Ralf Pütz)